Warenkorb

keine Produkte im Warenkorb

Sophos Firewall VM & SW – Nur CPU zählt – Kein RAM Limit mehr

Am 1. März 2025 wird eine wichtige Änderung vorgenommen. Die bisherigen RAM-Beschränkungen für virtuelle und softwarebasierte Sophos Firewall-Instanzen gehören der Vergangenheit an. Das Lizenzmodell wird vereinfacht und richtet sich nun nur noch nach der Anzahl der CPU-Kerne. Diese Neuerung kommt sowohl neuen als auch bestehenden virtuellen, software- und Cloud (BYOL)-Instanzen zugute.

Was ändert sich im Lizenzmodell?

Bisher waren Sophos Firewall-Lizenzen nicht nur nach CPU-Kernen, sondern auch nach einem bestimmten RAM-Wert (z. B. „SFV1C4“ – 1 Kerne und 4 GB RAM) strukturiert. Mit dem aktuellen Update entfällt diese RAM-Beschränkung, sodass die voll zugewiesene RAM-Kapazität genutzt werden kann – unabhängig von der ursprünglichen Lizenzangabe. Das heisst: Nach einem simplen Neustart der Firewall wird der zuvor gesetzte RAM-Parameter aufgehoben, und der volle Arbeitsspeicher steht zur Verfügung.

Vorteile für den IT-Betrieb

Die Abschaffung der RAM-Beschränkung bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Einfachere Lizenzverwaltung: IT-Administratoren müssen sich nicht mehr darum kümmern, RAM und CPU genau abzustimmen. Die Lizenzierung basiert nur noch auf der benötigten Rechenleistung. Besonders bei Cloud-Instanzen ist das ein Vorteil, da es dort oft keine optimal passenden Optionen gab.
  • Optimale Ressourcennutzung: Bestehende Installationen können den gesamten verfügbaren RAM nutzen, was besonders in virtuellen Umgebungen zu einer besseren Performance führen kann.
  • Skalierbarkeit: Bei wachsenden Anforderungen können Unternehmen ihre Firewall-Instanzen effizient skalieren, ohne dabei durch starre RAM-Grenzwerte eingeschränkt zu werden.
  • Vereinfachte Planung: Die Fokussierung auf CPU-Kerne als einzige Begrenzung erleichtert die Budgetierung und Ressourcenplanung in IT-Infrastrukturen.

FAQ

Was beinhaltet das neue Lizenz-Update?

Das Update entfernt die bisherigen RAM-Beschränkungen für virtuelle, softwarebasierte und Cloud (BYOL)-Instanzen der Sophos Firewall. Zukünftig erfolgt die Lizenzierung ausschliesslich basierend auf der Anzahl der CPU-Kerne.

Gilt das Update für alle Sophos Firewall-Instanzen?

Das Update betrifft alle neuen sowie bestehenden virtuellen, software- und Cloud-Instanzen. Home-User-Lizenzen bleiben vorerst unberührt und sollen in einem zukünftigen Update angepasst werden.

Wie wird das Update aktiviert?

Bestehende Installationen profitieren automatisch von der Änderung. Nach dem Update können IT-Administratoren die Firewall neu starten, um die Aufhebung der RAM-Beschränkung zu aktivieren.

Welche Auswirkungen hat das Update auf die Leistung der Firewall?

Die vollständige Nutzung des verfügbaren RAMs kann zu einer verbesserten Performance und einer effizienteren Ressourcennutzung führen, insbesondere in virtualisierten Umgebungen.

Patrizio
Patrizio

Patrizio ist ein erfahrener Netzwerk-Spezialist mit dem Schwerpunkt auf Sophos Firewalls, Switches und Access Points. Er unterstützt Kunden oder deren IT-Abteilung bei der Konfiguration und Migration von Sophos Firewalls und sorgt für eine optimale Netzwerksicherheit durch saubere Segmentierung und Firewall-Regelmanagement.

Newsletter abonnieren

Wir versenden monatlich einen Newsletter mit allen Blogbeiträgen des jeweiligen Monats.