• Hardware
    • Firewall
      • XG Appliances
        • XG 85
        • XG 105
        • XG 115
        • XG 125
        • XG 135
        • XG 210
        • XG 230
        • XG 310
        • XG 330
        • XG 430
        • XG 450
        • XG 550
        • XG 650
        • XG 750
      • XG Zubehör
      • SG Appliances
        • SG 105
        • SG 115
        • SG 125
        • SG 135
        • SG 210
        • SG 230
        • SG 310
        • SG 330
        • SG 430
        • SG 450
        • SG 550
        • SG 650
      • SG Zubehör
    • Access Point
      • Appliances
        • AP 15
        • AP 15C
        • AP 55
        • AP 55C
        • AP 100
        • AP 100C
        • AP 100X
        • APX 120
        • APX 320
        • APX 530
        • APX 740
      • AP Zubehör
    • RED
      • Appliances
        • RED 15
        • RED 15w
        • RED 50
      • RED Zubehör
  • Lizenz
    • Firewall
      • XG Lizenzen
        • XG 85
        • XG 105
        • XG 115
        • XG 125
        • XG 135
        • XG 210
        • XG 230
        • XG 310
        • XG 330
        • XG 430
        • XG 450
        • XG 550
        • XG 650
        • XG 750
      • SG Lizenzen
        • SG 105
        • SG 115
        • SG 125
        • SG 135
        • SG 210
        • SG 230
        • SG 310
        • SG 330
        • SG 430
        • SG 450
        • SG 550
        • SG 650
      • SFOS Software
        • 1 CPU 2GB RAM
        • 2 CPU 4GB RAM
        • 4 CPU 6GB RAM
        • 6 CPU 8GB RAM
        • 8 CPU 16GB RAM
        • 16 CPU 24GB RAM
        • Unlimited CPU / GB RAM
      • UTM Software
        • 10 User
        • 25 User
        • 50 User
        • 75 User
        • 100 User
        • 150 User
        • 250 User
        • 500 User
        • 750 User
        • 1000 User
        • 1500 User
        • 2500 User
        • unlimited User
    • Central
      • Endpoint Protection
      • Intercept X
      • Intercept X Advanced
      • Intercept X Advanced with EDR
      • Intercept X Advanced for Server
      • Server Protection
      • Mobile
      • Mobile Security
      • Wireless
      • Email Gateway
      • Device Encryption
      • Phish Threat
  • Service
  • Blog
  • Support
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
Anmelden
Mein Konto
Warenkorb
  1. Startseite
  2. Blog
  3. Avanet Shop
  4. Sophos E-Mail Protection
  • Sophos Firewall 10
  • SFOS Release Notes 20
  • UTM Release Notes 4
  • Sophos Central 16
  • Avanet Shop 21
  • Security Life 14
  • Avanet Podcast 3

Blog Abonnieren

Abonniere unseren Newsletter, RSS-Feed oder folge uns auf Social Media, damit du keinen Artikel verpasst.

jetzt abonnieren
Sophos E-Mail Protection - Vier Lösungen im Vergleich
avanet-shop

Sophos E-Mail Protection: Vier Lösungen im Vergleich

David 13. Dezember 2016

Die Kommunikation per E-Mail ist gerade im Businessbereich einfach unverzichtbar. Das wissen auch Cyber-Kriminelle und so überrascht es wenig, dass E-Mail immer noch das beliebteste Instrument ist, mit dem Malware verbreitet wird. Während Spamfilter in der heutigen Zeit einen sehr guten Job machen, gibt es längst neue Gefahren, gegen die man seinen Posteingang schützen muss.

Sophos bietet im Bereich E-Mail-Security gleich vier verschiedene Lösungen an.

In diesem Blogpost stelle ich die momentan vier aktuellsten Lösungen kurz vor und hoffe, euch damit die Entscheidung ein wenig einfacher zu machen.

1. Sophos Central Email

Sophos Central Email ist von allen vier Lösungen die Cloud-basierte Variante. Eingerichtet und verwaltet wird das Ganze, wie der Name schon sagt, über die Sophos Central Konsole. Das Produkt ist relativ neu und wurde erst Ende August 2016 veröffentlicht.

Von allen vier Möglichkeiten ist Sophos Central Email sicher am schnellsten eingerichtet und bietet eine völlig unkomplizierte Integration zu eurer bestehenden E-Mail-Infrastruktur. Central Email arbeitet nämlich super mit Office 365, Google Apps for Work, Exchange (ab Version 2003) und vielen anderen Lösungen zusammen. Ihr benötigt dafür keine Hardware, sondern einfach eine Sophos Central Email Lizenz.

Wenn ihr mehr über Sophos Central Email erfahren möchtet, haben wir für euch einen ausführlicheren Blogartikel über dieses Produkt geschrieben.

Datenblatt: Sophos Email Produkt kaufen: Sophos Central Email

2. Sophos E-Mail Protection auf der SG/XG Appliance

Für die zweite Variante braucht es eine “Sophos SG oder XG Appliance” mit einer “Sophos Email Protection” Lizenz. Der E-Mail-Traffic wird dann durch die Firewall geleitet, welche verhindert, dass Viren, Malware und Schad-URLs ins Netzwerk gelangen.

Diese Lösung funktioniert eigentlich gleich, wie “Sophos Central Email”, ausser, dass hierzu eine Hardware/VM benötigt wird. Was man hier aber unbedingt beachten muss, ist die Ausfallsicherheit so hoch wie möglich zu halten. Für diese Variante sollte man also mit zwei Internetleitungen von verschiedenen Providern und einem HA Cluster arbeiten, ansonsten gehen schlimmstenfalls wichtige E-Mails verloren, wenn die Firewall oder die Internetleitung einmal ausfällt.

Datenblatt: UTM Email Protection

3. Sophos PureMessage für Microsoft Exchange

Diese Variante eignet sich nur für Unternehmen mit einem eigenen Exchange Server. Hier wird der E-Mail-Traffic nicht über eine Box oder einen Cloud-Gateway geleitet, sondern direkt auf dem Exchange Server gehandelt.

Datenblatt: Sophos PureMessage für Microsoft Exchange

4. Sophos Email Appliance

Zu guter Letzt gibt es noch die “Sophos Email Appliance”. Dies ist wohlgemerkt die Enterprise Lösung und bietet sicherlich die meisten Funktionen. Hier bekommt man eine Hardware, die speziell zur Sicherung des E-Mail-Verkehrs entwickelt wurde. Alternativ zur Hardware-Variante kann man auch auf die “Sophos Virtual Email Appliance” setzen, wofür VMware ESX/ESXi 3.5 oder 4.x bzw. ESXi 5.x oder VMware Workstation 6.5 oder 7.x benötigt wird.

Datenblatt: Sophos Email Appliance


Alle Lösungen im Vergleich

Ich bin in diesem Artikel bewusst nicht bei jeder Variante ins Detail gegangen, sondern wollte in erster Linie aufzeigen, welche Optionen uns Sophos im Bereich E-Mail-Security anbietet. Im nächsten Schritt geht es jetzt natürlich darum, die Funktionen der verschiedenen Lösungen gegenüberzustellen. Es kann ja sein, dass euch z. B. “Sophos Central Email” einen guten Eindruck macht, aber leider ein wichtiges Feature fehlt.

Inwiefern sich die vier Lösungen unterscheiden, könnt ihr im folgenden Datenblatt herausfinden: Sophos E-Mail Gateways im Vergleich

Sophos Platinum Solution Partner Logo

Kaufberatung

044 585 24 68

Mo - Fr, 9:00 - 12:00 Uhr
Mo - Fr, 13:00 - 17:00 Uhr

Informationen

  • Zahlung
  • Versand & Lieferung
  • Bestellung
  • Informationsverzeichnis
  • Folge uns

Rechtliches

  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz