Sophos Partner Roadshow 2023
Nach drei Jahren waren wir mal wieder an einer Sophos Partner Roadshow. Nach der Pandemie gingen wir an keine Offline-Veranstaltung mehr, doch wir wollten wieder mal die Leute anfassen und ohne Beauty-Filter sehen. Die Neuheiten halten sich in Grenzen, dennoch gibt es einige kommende Funktionen, auf welche man sich freuen darf.
Ablauf
Wie bei einer Apple Keynote bedankte man sich zuerst bei allen und präsentiert dann Wachstumszahlen inkl. der Marktprognosen für die kommenden Jahre.
Danach folgte Storytelling und Analogien, um die Bedrohungslage und die möglichen Schutztechnologien dem Publikum näherzubringen.
Dann gab es einen Ausblick auf die Roadmap, dazu später aber mehr.
Zum Schluss wurden in verschiedenen Präsentationen noch einmal mögliche Cyberangriffe im Detail vorgestellt und erläutert, wie die Produkte von Sophos hier helfen können.
Managed Detection and Response
Wir erinnern uns sicher alle an die Zeit, als Sophos Intercept X intensiv beworben hat. Jetzt liegt der Schwerpunkt auf MDR. Rückmeldungen von bestehenden Kunden deuten darauf hin, dass Sophos aktive Telefon- und E-Mail-Kampagnen durchführt, um MDR zu bewerben, was einigen auf den Zeiger geht.
Aber so energisch das Marketing von Sophos auch ist, das Produkt und der Service ist tatsächlich hervorragend und wir können dies wirklich bedingungslos jedem empfehlen!
Auch wenn Sophos Threat Advisor in den Präsentationen noch erwähnt wurde. Das Produkt ist ab nächstem Monat End of Sale.
Sophos WiFi 6 Access Points
Die Wi-Fi 6 Access Points sind ab August verfügbar. Die Preise werden wir euch im Juli nennen können. Wer keine Sekunde verlieren möchte, kann sich in unserem Kontaktformular auf die Warteliste eintragen lassen und wir senden euch, sobald wir die Preise haben, ein Angebot oder eine Info, dass diese nun verfügbar sind.
Wir widmen den Sophos AP6 Access Points einen eigenen Beitrag, indem wir alle Details ausführlich erläutern, da wir bereits seit Januar ein Testgerät besitzen und Erfahrungen sammeln konnten.
Die wichtigsten Daten zu den neuen Access Points:
Es wird insgesamt fünf neue Access Points mit Wi-Fi 6 Standard geben.
2.4 GHz und 5 GHz Frequenzband
- Sophos AP6 420
- Sophos AP6 840
6 GHz Frequenzband
- Sophos AP6 420E
- Sophos AP6 840E
Outdoor mit 2.4 GHz und 5 GHz Frequenzband
- Sophos AP6 420X
Die neuen Access Points werden nicht mehr über die Firewall verwaltet werden können, sondern nur noch über Sophos Central oder direkt über das Access Point Webinterface oder die App.
Sophos Central ist hier natürlich der empfohlene Weg. Dennoch gibt es, wie bei den Switches eine Subscription, welche etwa 10 % des Access Point Preises sein wird.
Roadmap
Die Roadmap ist ein sehr heikles Thema bei gewissen Sophos Leuten (nicht bei den Technikern) die sehen das eher locker. Wenn man in der Tech-Bubble unterwegs ist, kennt man dies von den grossen Unternehmen. Da gibt es eine Keynote und es wird darüber berichtet, welche Software Features erwartet werden dürfen bis zur nächsten Keynote im Folgejahr. Da wird offen darüber gesprochen.
Bei Sophos ist man etwas vorsichtiger. Hier hat man zwar auch eine Roadmap, möchte jedoch nicht, dass diese Public ist, weil die Features, die draufstehen, vielleicht nie kommen werden. Das hatten wir in der Vergangenheit schon öfters und manche Kunden können damit nicht umgehen und manche Mitarbeiter von Sophos haben damit auch ihre Probleme.
Ich weiss, dass viele Leser sich hier etwas Futter wünschen, um zu sehen, was bei Sophos und den Produkten, die man gekauft hat, passiert. Wenn hier lange nichts kommt und man Release für Release auf Verbesserungen wartet, aber nichts passiert, wechselt man beim Renewal schnell mal zum Mitbewerber. Aktuell ist Fortinet gut im Kurs und steht bei Gartner auch nicht schlecht da.
Ohne hier also Details preisgeben zu dürfen, da wir einen Maulkorb bekommen haben und wir die Diskussionen müde sind, unseren Standpunkt bei Sophos zu vertreten, lasse ich es und fasse die Infos zusammen, welche zwar bekannt sind aber vielleicht nicht allen und sage auch, was nicht kommt.
Firewall
Der nächste grosse Release Version 20 sollte in den nächsten 7 Monaten erscheinen. Die Early Access Phase startet gegen Ende Jahr.
- Endlich ist das GUI dann auch für Widescreen Monitore angepasst und die lästige weisse Fläche verschwindet.
Bleibt nur noch der nervige hüpfende Assistent, welchen man jedoch zum Glück deaktivieren kann.
- Der ZTNA Connector kommt dann direkt auf die Firewall, wodurch das Thema für viele kleinere Unternehmen ohne Hypervisor oder KVM spannend wird. Leider ist der Connector jedoch auf geizige 15 GB Traffic pro Benutzer pro Monat limitiert, was es für viele wieder uninteressant macht.
Switches
Die Sophos Switches gibt es nun seit Dezember 2021. Leider gibt es hier keine Neuigkeiten zur Integration von MDR oder Synchronized Security. Viele wünschen sich auch hier einen Core Switch, aber auch das ist bei Sophos derzeit kein Thema.
Fazit
Die Roadshow war für uns insofern toll, wieder mal locker mit den Leuten zu quatschen ohne Verzögerung oder schlechtes Kamerabild. Die Informationen über die Produkte kannten wir natürlich bereits. Diesen Anspruch stellen wir an uns selbst, da wir täglich nur mit Sophos Produkten zu tun haben.
Es bleiben dennoch gemischte Gefühle. Einerseits hat Sophos ein solides Ökosystem entwickelt, an welchem nun fleissig gearbeitet wird und laufend Verbesserungen gemacht werden. Andererseits hat Sophos viele Kunden durch die langen Entwicklungszeiten ohne Ausblick, Abkündigungen von Produkten und Preiserhöhungen verärgert.
Dennoch sind wir zum jetzigen Zeitpunkt zuversichtlich, da die Altlasten an Produkten abgebaut sind oder bald abgebaut werden, dass zukünftige Entwicklungen schneller kommen und nicht mehr Jahre auf sich warten lassen. Die Basis der Plattform ist geschaffen und einzelne Produkte wie MDR sind bereits phänomenal. Andere wie Switches, ZTNA, Firewall benötigen noch ein paar Updates und werden es dann auch sein.
Feedback
Wir freuen uns über eine detaillierte Rückmeldung darüber, was euch derzeit gut gefällt und welche Funktionen ihr vermisst. Wir leiten das Feedback gerne an Sophos weiter, sammeln alle Vorschläge und erstellen einen Blogpost mit den am häufigsten gewünschten Features, genauer gesagt den Funktionen, die die Sophos Produkte besser machen würden.