
Sophos Firewall: Wichtige Änderung Kunden ohne Support-Lizenz
Die Sophos Enhanced Support Lizenz wird in Zukunft noch wichtiger, da Sophos weitere Funktionen aus der Basislizenz entfernt. Vor knapp zweieinhalb Jahren hat Sophos die kostenlosen Updates abgeschafft, nun gibt es weitere wichtige Änderungen.
Mit dem Start ins Jahr 2025 kündigt Sophos bedeutende Änderungen an, um die Lizenzverwaltung und Sicherheit für alle Kunden zu gewährleisten. Diese Änderungen betreffen sowohl die XG-Hardware-Serien als auch alle Sophos Firewalls (SFOS) und sind darauf ausgelegt, darauf hinzuweisen, wie wichtig aktuelle Lizenzen und Supportverträge sind. In diesem Blogpost erfährt man, welche Änderungen anstehen und wie man sich darauf vorbereiten kann.
Inhalt
Warum Sophos diese Änderungen für notwendig hält
Cyberangriffe werden zunehmend gezielter und komplexer. Geräte mit abgelaufenen Lizenzen oder ohne gültige Supportverträge stellen dabei ein erhöhtes Risiko dar. Veraltete Hardware und unzureichend geschützte Netzwerke sind bevorzugte Ziele von Angreifern. Aus diesem Grund passt Sophos die Richtlinien an, um sicherzustellen, dass alle Systeme mit aktueller Hardware und Software ausgestattet sind.
Änderungen für XG-Hardware-Kunden
Ab dem 24. Februar 2025 treten die folgenden Änderungen in Kraft, die speziell Kunden mit XG-Hardware betreffen, die keine aktiven Abonnements (ausser der Basislizenz) oder Supportverträge besitzen:
- Deaktivierung von WAN-basierten Portalen:
- WebAdmin und User Portal sind nur noch intern zugänglich.
- Einstellung des On-Box-Reportings:
- Lokale Berichts- und Analysefunktionen werden deaktiviert.
- Pop-up-Benachrichtigungen im WebAdmin:
- Administratoren müssen regelmässig das Risiko durch veraltete Geräte bestätigen.
- Wöchentliche EOL-E-Mail-Benachrichtigungen:
- Erinnerung an das bevorstehende End-of-Life (EOL) der Hardware.
Diese Massnahmen sollen dazu beitragen, dass man frühzeitig auf veraltete Hardware aufmerksam wird und entsprechende Schritte zur Aktualisierung einleitet.
Änderungen für alle Sophos Firewall-Kunden
Für alle Sophos Firewall-Kunden (unabhängig von der Hardware) treten ab dem 28. März 2025 folgende Änderungen in Kraft:
- Kein Zugriff auf Central Management und Central Reporting:
- Ohne gültiges Abonnement oder Supportvertrag sind zentrale Management- und Reporting-Funktionen nicht mehr verfügbar.
- Einstellung des technischen Supports ab April 2025:
- Ohne gültigen Supportvertrag gibt es keinen Zugang mehr zu technischem Support, einschliesslich RMA, telefonischer Unterstützung und Firmware-Updates (ausser den ersten drei Updates).
Diese Änderungen betreffen alle Firewall-Nutzer, die keine aktiven Supportverträge besitzen.
RMAs werden innerhalb des ersten Jahres sicher noch durchgeführt, da sonst ein Konflikt mit dem Gesetz besteht, welches einen Austausch der Hardware mit gesetzlicher Garantie vorschreibt.
Was man jetzt tun sollte
Um sicherzustellen, dass die Firewall weiterhin optimal geschützt und funktionsfähig bleibt, sollte man folgende Schritte unternehmen:
- Abonnements erneuern:
- Überprüfen, ob die Firewall über ein aktives Abonnement und einen gültigen Supportvertrag verfügt. (Sophos Enhanced Support)
- Hardware aktualisieren:
- Falls man noch XG-Hardware verwendet, ein Upgrade auf XGS-Hardware vor dem 31. März 2025 planen.
- Regelmässige Wartung durchführen:
- Sicherstellen, dass die Geräte regelmässig aktualisiert werden und den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen.
FAQ
Was passiert, wenn die Lizenz abgelaufen ist?
Bestimmte Funktionen wie Central Management und Reporting sind nicht mehr verfügbar. Zudem steht technischer Support nicht mehr zur Verfügung.
Gelten diese Änderungen auch für die Sophos Firewall Home Edition?
Nein, die Home Edition ist nicht betroffen, da sie bereits alle notwendigen Abonnements umfasst.
Kann man die XG-Hardware weiterhin nutzen?
Ja, jedoch mit eingeschränkter Funktionalität und ohne Support. Ein Upgrade auf XGS-Hardware wird dringend empfohlen.
Wie erfährt man, ob die Hardware vom End-of-Life betroffen ist?
Man erhält regelmässige E-Mail-Benachrichtigungen sowie Pop-ups im WebAdmin.
Was passiert, wenn man keinen Supportvertrag hat, aber ein einzelnes aktives Abonnement?
Auch in diesem Fall ist der Zugriff auf technischen Support eingeschränkt.